Optimale Zusammenarbeit

Die optimale Zusammenarbeit zwischen dem Rechtsdienstkunden und den externen Rechtsanwälten basiert auf:

  • Partnerschaftlichem Handeln
  • Transparenz
  • Vertrauen
  • Mehrwertgenerierung
    • Offenkundiges wird nicht (an)erkannt
      • Erfolge mit dem Kunden „feiern“
    • Nicht Sichtbares muss hervorgehoben werden
      • Abstandnahme von Verhandlungen nach Screening Businesspartners
      • Kunst der vorausschauenden Problemvermeidung
      • Funktionierende Risikovorsorge

Die neue Zeit wird viele spannende Aufgaben und neue Herausforderungen bringen, denen es sich anzunehmen gilt.

Weiterführende Literatur

  • MASCELLO BRUNO, Beschaffung von Rechtsdienstleistungen und Management externer Anwälte, Zürich 2015, S. 324
  • HAMBLOCH-GESINN SYLVIE / HESS BEAT / MEIER ANDREAS L. / SCHILTKNECHT RETO / WIND CHRISTIAN, In-House Counsel in internationalen Unternehmen, Basel 2010, 279 S.
  • BAUMANN MARC / WOHLMANN HERBERT / MARGHITOLA RETO / PETIPIERRE DANIEL, Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwälten, in: Robert Gallmann / Andreas Gersbach (Hrsg.), Der Unternehmensjurist – Ein Handbuch für die Praxis, mit Beiträgen von General Counsel führender Schweizer Unternehmen, Zürich/Basel/Genf, S. 715 ff.

Weiterführende Informationen

Drucken / Weiterempfehlen: