Ziele

Mit Legal Outsourcing werden insbesondere folgende Ziele verfolgt:

  • Optimierung Personaleinsatz und Arbeitsvolumen
    • Entlastung oder Überbrückung von Personalengpässen bzw. von temporär höherer Arbeitslast
  • Delegation an externen Spezialisten
    • Zukauf des Fachwissens, da dessen Vorhaltung nicht möglich oder zu teuer ist
  • Herstellung der Unabhängigkeit bei internen Unvereinbarkeiten
    • Es gibt viele Möglichkeiten für Unvereinbarkeiten (Vorbefassung des Legal Controllers, interne Vorwürfe der Linie an Legal Controlling etc.), was die Auslagerung an einen unabhängigen, externen Dritten rechtfertigen kann
  • Konfliktaustragung / Streitbeilegung
    • Mit externem Rechtsanwalt glaubwürdigere Interessenvertretung
    • Grösseres Prozesswissen und Prozesserfahrung
    • Unabhängigkeit des externen Prozessanwalts, vorbestandene Standpunktfixierungen aufzulösen und Emotionen abzubauen
  • uvm

Drucken / Weiterempfehlen: