Legal Risk Management

Einleitung

Das Legal Risk Management ist ein Hilfsmittel zur Vermeidung oder Beschränkung von Risiken bzw. zur Abwehr von Gefahren bei der Wahrnehmung unternehmerischer Chancen. Früher vernachlässigt, hat sich heute das Verständnis durchgesetzt, dass bereits beim Aufspüren und Nutzen von Chancen rechtliche Überlegungen in Managemententscheidungen miteinbezogen werden sollten, um die Ergebnisqualität zu erhöhen.

Weiterführende Literatur

  • STAUB LEO, Legal Management von Recht als Führungsaufgabe, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage, Zürich, S. 43
  • BRILL STEVEN et al., Cop of Counselor, in: The American Lawyer, June 1993, New York 1993, S. 5 ff.
  • BRILL STEVEN et al., Total Quality Management, in: The American Lawyer, Supplement to December 1993 Edition, New York 1993, S. 9 ff.
  • MÖSLI STEFAN / ROJAHN CHRISTOPH / RITTER FRANZISKA, Risikomanagement & Umweltrecht, in: Leo Staub (Hrsg.), Beiträge zu aktuellen Themen an der Schnittstelle zwischen Recht und Betriebswirtschaft, Zürich 2015, S. 575 ff.

Drucken / Weiterempfehlen: