Aufgaben

Im Rahmen des Legal Risk Management bestehen im Allgemeinen folgende Aufgaben:

  • Identifikation der Risiken
  • Messung der Risiken
  • Beurteilung der Risiken
  • Steuerung der Risiken
    • Ermittlung
    • Auswahl von Massnahmen zur Steuerung des Risikoverlaufs
    • Umsetzung von Massnahmen zur Steuerung des Risikoverlaufs
  • Beobachtung des Risikoverlaufs
    • Wirkungskontrolle der getroffenen Massnahmen
      • Controllingkonzept
      • Controllingprozesse
    • Entscheid über Zusatzmassnahmen
    • Umsetzung der Zusatzmassnahmen
  • Berichterstattung über die Risiken
    • Berichterstattung über einzelne bzw. aggregierte Risikopositionen
  • Berücksichtigung der Besonderheiten des Unternehmens für die Methodenwahl und für den jeweiligen Einsatz auf den Organisationsebenen

Bei den operationellen Risiken ist mit Hilfe des Risikomanagements folgendes zu berücksichtigen:

  • Verantwortlichkeiten
  • Rahmenkonzept und Kontrollsystem
  • Risikoidentifizierung, Risikobegrenzung und Risikoüberwachung
  • Interne und externe Berichterstattung
  • Technologieinfrastruktur
  • Kontinuität bei Geschäftsunterbrechung

Drucken / Weiterempfehlen: